14.09.2025 – Warum es so wichtig ist, dass DU wählen gehst!

Gelsenkirchen war lange … nun ja: schmierig, schmutzig, schmuddelig, gefährlich. Wer hier großgeworden ist, kennt das: Ecken, in die man sich besser nicht verirrt hat. Spielplätze, die eher nach Abrissbirne als nach Kindheit aussahen. Straßen, die mehr Schlaglöcher hatten als Asphalt.

Und heute? Ja, manche Orte sind noch immer so. Aber: Es bewegt sich was.

  • Schrottimmobilien verschwinden nach und nach. Wo früher verfallene Häuser standen, tut sich endlich was.
  • Spielplätze werden saniert – Dutzende in den letzten Jahren. Besonders sichtbar: der neue Abenteuerspielplatz an der Kampfbahn, ein echtes Highlight für Familien. Wo vorher ein trauriger, verwahrloster Platz war, steht jetzt ein Ort, an dem Kinder Abenteuer erleben können und Eltern sich wohlfühlen.
  • Straßen und Brücken werden erneuert, Stück für Stück.
  • Und: Gelsenkirchen ist Projektstadt für Digitalisierung. Smart City, digitale Verwaltung, Modellprojekte – unsere Stadt ist bundesweit Vorreiter.

Das alles passiert nicht von allein, sondern durch eine Politik, die gestaltet – aktuell vor allem durch die SPD, die in Gelsenkirchen den Takt vorgibt.

Und da am 14. September Kommunalwahlen sind, lohnt es sich, genau hinzusehen: Welche Parteien haben Konzepte, die unsere Stadt nach vorne bringen? Ich sage ganz klar: Es gibt drei Parteien, die meiner Meinung nach es wert sind, gewählt zu werden – SPD, Grüne und Volt.


🌹 SPD: Der pragmatische Motor

Die SPD setzt darauf, dass alle mitgenommen werden.

  • Mehr Wohnraum schaffen, aber bezahlbar.
  • Klimaschutz, ohne die Menschen mit kleinen Einkommen zu überfordern.
  • Ausbau von Kitas, Ganztagsschulen und sozialen Angeboten, damit kein Kind zurückbleibt.
  • Sanierung von Straßen, Schulen, Brücken – langsam, aber solide.

Die SPD macht nicht immer große Sprünge, aber sie sorgt dafür, dass es Schritt für Schritt nach vorne geht – mit einer klaren sozialen Handschrift.


🌱 Grüne: Der ökologische Aufbruch

Die Grünen sind die, die den Finger in die Wunde legen:

  • Radwege endlich ausbauen (der ADFC hat Gelsenkirchen zuletzt ein katastrophales Zeugnis ausgestellt – Note 4,4).
  • Den ÖPNV stärken, Innenstädte autoärmer machen.
  • Klimaneutralität bis 2040, konsequent Energie aus Sonne und Wind, Begrünung gegen Hitzeinseln.
  • Mehr Teilhabe und Chancengleichheit: Bildung, Kultur, Integration.

Kurz: Die Grünen sagen klar, wie’s gehen könnte, wenn man mutig ist.


💜 Volt: Europäisch denken, lokal handeln

Volt bringt neue Ideen ins Ruhrgebiet – jung, modern, europäisch.

  • Mobilität vernetzen: ein regionaler Verkehrsverbund, einheitliches Ticketing, Radschnellwege durchs Revier.
  • Soziale Teilhabe: durchmischte Quartiere, Mietkaufmodelle, gemeinwohlorientierte Wohnprojekte.
  • Bildung & Vielfalt: UN-Kinderrechte als Maßstab, Anti-Diskriminierung, Förderung von Kultur und Innovation.
  • Umwelt & Klima: Dach- und Fassadenbegrünung, urbane Wälder, Pilotprojekte für saubere Städte.

Volt ist nicht immer so bodenständig wie SPD oder Grüne, aber sie sind die Ideenlieferanten mit Blick über den Tellerrand.


❌ AfD: Kein Konzept, nur Spaltung

Eigentlich will ich die noch nicht einmal erwähnen. Aber da es immer noch genug Menschen gibt, die nicht verstehen, warum man die AfD nicht wählen soll, hier ein paar klare Worte:

Ihr „Programm“ für Gelsenkirchen liest sich wie ein Rückfall in die 50er:

  • Hetze gegen Zuwanderer und Muslime („Remigration“, „Der Islam gehört nicht zu Gelsenkirchen“).
  • Ablehnung von Klimaschutz und Gleichstellung – als „Ideologie“ diffamiert.
  • Statt Lösungen für Bildung, Soziales oder Verkehr nur Schuldzuweisungen und Ressentiments.

Das ist kein Zukunftsprogramm, sondern ein Angriff auf unsere offene Gesellschaft. Und ganz klar: Rechtsradikalen darf man keine Bühne bieten.


📢 Mein Fazit

Gelsenkirchen war lange im Abstieg. Aber die Stadt macht sich – und das liegt an der Politik derer, die gestalten wollen, nicht spalten.

  • SPD sorgt für Stabilität und Fortschritt im Alltag.
  • Grüne treiben Klimaschutz und Verkehrswende voran.
  • Volt bringt frische Ideen und europäische Impulse.

Alle drei sind unterschiedlich – aber sie stehen für ein Gelsenkirchen, das ökologisch, sozial und modern sein will.

👉 Deshalb: Geh wählen.
Am 14. September.
Damit Gelsenkirchen weiter besser wird.
Damit Fortschritt nicht von Spaltung abgelöst wird.
Damit die Falschen nicht das Sagen bekommen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert